Guidos Gedanken
Change Management – klingt groß.
Nach Strategiepapieren, Workshops, PowerPoint-Orgien.
Und doch enden viele Veränderungsprojekte genauso, wie sie angefangen haben:
Mit viel Gerede – und wenig Veränderung.
Wenn du gerade dabei bist, ein Change-Projekt zu starten (oder eins retten musst), lies weiter.
Hier kommen die sieben häufigsten Denkfehler – und was du besser machen kannst.
Ein schönes Gantt-Diagramm ist keine Garantie für Bewegung.
Veränderung passiert nicht, weil sie terminiert wurde.
Sondern weil Menschen verstehen, warum sie nötig ist.
Mein Tipp:
Kommuniziere Sinn. Nicht nur Meilensteine.
Viele Change-Projekte scheitern, weil sie in Führungsetagen entwickelt werden – aber nie unten ankommen.
Wenn du willst, dass Menschen mitziehen, musst du sie einbinden.
Nicht erst am Ende, sondern von Anfang an.
Realität: Die meisten haben erstmal keine Lust auf Veränderung.
Erwarte keinen Applaus, wenn du alte Zöpfe abschneidest.
Erwarte Skepsis. Vielleicht Widerstand.
Und plane genau dafür Zeit und Energie ein.
Menschen lieben Routinen.
Auch wenn sie unproduktiv sind.
Change bedeutet, vertraute Muster zu verlassen.
Das ist unangenehm – und wird oft sabotiert.
Dein Job: Früh erkennen, wo Rückfallgefahr besteht, und Klarheit schaffen.
Ein FAQ-Dokument ersetzt kein Gespräch.
Veränderung braucht Austausch, Nähe, das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Mach dir bewusst: Einseitige Kommunikation wird schnell als Alibi wahrgenommen.
Ein erfolgreiches Kick-off-Meeting ist kein Erfolg.
Erfolg misst sich daran, ob Menschen ihr Verhalten ändern – auch nach drei Monaten.
Bleib dran, wenn der erste Enthusiasmus verblasst.
Da entscheidet sich, ob Change bleibt oder verpufft.
Schnelligkeit ist gut.
Aber ein Change-Projekt im Sprintmodus wird oft zur Fassade.
Lieber ein klarer, tragfähiger Prozess mit echtem Commitment als Aktionismus ohne Substanz.
Fazit:
Veränderung ist kein Event.
Es ist ein Prozess.
Kein Plan, kein Consultant, kein Kick-off kann dir die Verantwortung abnehmen, ihn konsequent zu steuern.
Lass uns sprechen.
[Jetzt unverbindliches Gespräch vereinbaren]
ÜBER DEN AUTOR
Guido Bonau
Dipl.-Ing.
Guido Bonau ist Unternehmer, Autor und Berater. Er wurde von FOCUS und XING als "TOP-COACH" ausgezeichnet. In diesem Blog erfährst du mehr über seine - oft provozierende - Ansichten und Lebensweisheiten aus über 40 Jahren Berufserfahrung.